Hundebegegnungstraining
Hundebegegnungen an der Leine – für viele Hundehalter der pure Stress. Bellen, Zerren, wildes Zähne fletschen beim Hund. Ärger und Angst beim Menschen. Das muss nicht sein!
Jeder vierte unserer Neukunden beklagt das Verhalten seines Hundes, sobald ein Artgenosse auftaucht. Grund genug für die Hunde-Akademie, sich diesem Problem gezielt zu widmen.
Dabei gibt es etliche Trainingsmöglichkeiten, um vor allem Hundebegegnungen an der Leine stressfreier ablaufen zu lassen. Wir finden die passende Übungsstrategie für Sie und Ihren Hund und arbeiten dabei mit „Ablenkungshunden“. Oft reichen bereits kleine Verhaltensänderungen aus, um Alltagsspaziergänge zu „entschärfen“.
Sie lernen, sich souverän und gelassen zu verhalten. Wir zeigen Ihnen ganz in Ruhe, wie Sie Ihrem Hund vermitteln, dass Sie die Situation im Griff haben. So kann er sich an Ihnen orientieren und muss sein Gegenüber nicht mehr anbellen oder vertreiben. Das Vertrauen zwischen Ihnen beiden wächst.
Nutzen Sie das Intensivtraining mit Videoanalyse beziehungsweise trainieren Sie Hundebegegnungen im Rahmen von Einzelstunden. Anschließend kann nach Absprache unser Hundebegegnungstraining empfehlenswert sein.
Hundebegegnungen – leicht gemacht!
In diesem Kurs üben wir das Handling des Hundes in Begegnungssituationen mit Artgenossen. Die Themen sind u.a. Leinenführigkeit, Stimmungsübertragung, gelassenes Auftreten und Vermitteln von Sicherheit.
Hundebegegnungen empfinden Sie bislang als anstrengend, da der eigene Vierbeiner beim Anblick von Artgenossen dorthin zieht und zerrt oder sie anbellt? Denken Sie bei Spaziergängen: „Hilfe, ein Hund kommt entgegen“ und möchten manchmal am liebsten großflächig ausweichen? Oftmals fehlt es im Alltag ganz einfach an Gelegenheiten, mit anderen Hunden zu trainieren, die Begegnungssituationen sind zu schnell vorbei, um auf den eigenen Hund Einfluss nehmen zu können. Die Termine sind für alle gedacht, die mehr Übung darin erlangen möchten, Ablenkungssituationen souverän zu meistern. Geeignet sind sie zum einen für junge, noch ungestüme Hunde, die „nur spielen“ wollen, zum anderen für erwachsene Hunde, die unsicher im Umgang mit anderen sind bzw. solche, die sich als Lösung „Angriff ist die beste Verteidigung“ angewöhnt haben. Bei den Treffen geht es vor allem um mehr Routine im Handling des Hundes, um angeleinte Begegnungen, ruhiges Aneinander Vorbeigehen, darum, sich mit anderen Hundehaltern unterhalten zu können und die eigenen Hunde sind friedlich dabei.
Die Teilnahme bietet sich im Anschluss oder parallel zum Einzeltraining an. Bitte sprechen Sie im Zweifelsfall Ihren Trainer/ Ihre Trainerin an, ob eine Teilnahme sinnvoll ist.
Teilnahmegebühr: pro Termin 28,00 Euro – bei Buchung von 3 Terminen > 80,00 Euro.
Dauer je Termin 45 Minuten.
Termine: Unter Aktuelles