Seminar „Körpersprache und Ausdrucksverhalten Hund-Hund / Mensch-Hund“, 28./29.10.2023, Weiterstadt
Beginn: jeweils um 10:00 Uhr
Ende: 1. Tag bis 16:30 Uhr, 2. Tag bis 16:00 Uhr
Referentin: Frauke Loup
Veranstaltungsort: Darmstadt
Teilnahmegebühr: 349,00 Euro
Dieses Seminar wird mit 10,5 Stunden von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt.
Ohne es zu merken, senden wir unseren Hunden ständig Signale. Und auch der Vierbeiner „funkt“ laufend Botschaften an seinesgleichen sowie an uns. Frauke Loup legt in diesem Seminar ausführlich dar, wie Hunde mit Artgenossen kommunizieren und wie wir Zweibeiner durch unsere Körpersprache und unser Auftreten unmissverständlich mit ihnen umgehen können.
Ziel des Seminars ist es, genau hinzusehen, für die feinen Botschaften unserer Vierbeiner zu sensibilisieren und den Blick zu schulen. Die Mensch-Hund-Beziehung verbessert sich dadurch ganz entscheidend!
Einige der „Seminarhunde“ werden gefilmt mit anschließender detaillierter Analyse zu Körpersprache und Ausdrucksverhalten.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Garantie geben können, dass Ihr Hund bzw. Ihr Mensch-Hund-Team gefilmt wird.
Am ersten Tag wenden wir uns einzelnen Teilnehmer-Hunden und deren innerartlicher Kommunikation zu:
Wie gehen die Vierbeiner miteinander um?
Wie verständigen sie sich und was haben sie sich dabei zu „sagen“?
Was genau lässt sich an ihrer Körpersprache und ihrem Ausdrucksverhalten ablesen?
Wollen Hunde wirklich nur spielen?
Zur Beantwortung dieser spannenden Fragen filmen wir einige „Seminarhunde“ und besprechen anschließend das Videomaterial.
Tag 2: Eindeutig zweideutig: die menschliche (Körper-) Sprache (Mensch-Hund)
Am zweiten Tag dreht sich alles um das Mensch-Hund-Miteinander:
Wie versteht / wie liest uns ein Hund?
Was teilt der Hund seinem Menschen durch die Nuancen seines Verhaltens mit und umgekehrt?
Läuft das Miteinander stimmig, können beide einander problemlos lesen“ oder „reden“ Mensch und Hund aneinander vorbei?
Wie unsere Körpersprache dem Hund manchmal das Gegenteil von dem vermittelt, was wir meinen.
Wie kann sich der Zweibeiner seinem Hund verständlicher machen?
Welche Rolle spielt die Stimmungsübertragung?
Tag 2: Eindeutig zweideutig: die menschliche (Körper-) Sprache (Mensch-Hund)
Am zweiten Tag dreht sich alles um das Mensch-Hund-Miteinander:
Wie versteht / wie liest uns ein Hund?
Was teilt der Hund seinem Menschen durch die Nuancen seines Verhaltens mit und umgekehrt?
Läuft das Miteinander stimmig, können beide einander problemlos lesen“ oder „reden“ Mensch und Hund aneinander vorbei?
Wie unsere Körpersprache dem Hund manchmal das Gegenteil von dem vermittelt, was wir meinen.
Wie kann sich der Zweibeiner seinem Hund verständlicher machen?
Welche Rolle spielt die Stimmungsübertragung?